Prävention von sexualisierten Grenzverletzungen Sportvereinen im Kreis Offenbach
in
Warum sollten wir uns als Sportverein mit der Prävention sexualisierter Gewalt beschäftigen?
Mehr erfahrenWir sind ein Sportverein und möchten mehr Präventions- maßnahmen etablieren
Mehr erfahrenDu hast sexualisierte Grenzverletzungen im Sport erlebt oder möchtest jemanden unterstützen?
Mehr erfahren
Unser Auftrag:
Der Kreis Offenbach hat das Projekt zur Beratung der Sportvereine ins Leben gerufen. Finanziert wird es zu 100% aus Mitteln des Landes Hessen.
pro familia hat den Auftrag erhalten, Sportvereine zu informieren, zu sensibilisieren und dafür zu schulen, den Schutz des Kindeswohls im Verein faktisch, sichtbar und nachhaltig zu etablieren.
Dabei geht es um den Schutz der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen aber auch um den Schutz des Vereins und um den Selbstschutz vor falschen Verdächtigungen.
Claudia Kegel
Diplom-Psychologin, Schulpsychologin, Systemische Familien-Therapeutin, Coach und Mediatorin
Manfred Menzel
Diplom-Sozialarbeiter, Paar- und Sexualtherapeut, Sexualpädagoge, Heilpraktiker (Psychotherapie), ehem. Geschäftsführer von pro familia Kreisverband Offenbach bis 2019
> 30 Jahre Berufserfahrung
Die Bundesinitiative
Die Bundesinitiative „Kein Raum für Missbrauch“ mit der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, sowie der Bundesfamilienministerin Lisa Paus haben sich als Ziel gesetzt, sichere Orte für 14 Mio. Kinder und Jugendliche in über 200.000 Einrichtungen zu schaffen.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative im Jahr 2013. Aktuell sollen Schutzkonzepte weiterentwickelt und in allen Organisationen und Einrichtungen flächendeckend eingeführt werden.