Organisatorisches
Datum: auf Anfrage oder nach Ankündigung
Uhrzeit: wochentags: 18.00 – 19.30 Uhr (18.30 – 20.00 Uhr)
samstags: 10:00 – 15.00 Uhr
Ort: nach Vereinbarung
Kosten: Die Teilnahme an unseren Maßnahmen ist durch die Förderung des Kreises Offenbach und des Landes Hessen generell kostenfrei.
Coaching ist eine zielgerichtete und professionelle Beratung und Begleitung von Personen bei berufsbezogenen und persönlichen Fragestellungen. Vorstände und andere Funktionsträger*innen im Sportverein sowie Kindeswohlbeauftragte können davon profitieren, um ihr Handeln hinsichtlich der Prävention sexualisierter Gewalt in ihrem Verein zu professionalisieren und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.
Ein Coaching-Gespräch umfasst in der Regel etwa 1-1,5 Stunden und kann beispielsweise mit einem Intervall von 2 bis 4 Wochen wiederholt in Anspruch genommen werden. Es kann einzeln oder auch im Team in Anspruch genommen werden. Das Coaching kann face-to-face oder auch digital durchgeführt werden – so wie es die Gegebenheiten möglich oder notwendig machen.
Alle von uns angebotenen Workshops und Maßnahmen sind aufgrund der Förderung durch das Land Hessen und den Kreis Offenbach für die Teilnehmenden und die Vereine kostenlos!
Diese Fortbildung wird von der Sportjugend Hessen zur Lizenzverlängerung anerkannt und von der Jugendförderung des Kreises Offenbach für die JuLeiCa.
Fachliche Leitung
Die Workshops werden durchgeführt von Manfred Menzel und Claudia Kegel. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld. Daneben sind sie mit psychologischen und (Sexual-)therapeutischen Grundqualifikationen und diversen Zusatzqualifikationen ausgestattet.
Technische Voraussetzungen für den Online-Zugang
Im Online-Format arbeiten wir mit Zoom. Für die Teilnehme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Link per Email, der Ihnen den Zugang ermöglicht. Ein Kontaktformular zur Anmeldung finden Sie dann auch unterhalb der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Informationen zur Einwahl in eine Zoom-Konferenz
Sie können mit dem Handy oder vom PC aus teilnehmen.
Für die Handynutzer:
Wenn Sie die Zoom-App schon installiert haben, dann einfach den Zoom-Link anklicken, das Kennwort eingeben und warten, bis der Host (Moderator) Sie in den Meeting-Raum eintreten lässt.
Wenn Sie die Zoom-App noch nicht installiert haben, dann laden Sie diese aus dem App Store oder dem Google Play Store herunter und installieren Sie die App. Anschließend über den Link mit dem Kennwort beitreten, wie oben beschrieben.
Für die PC-Nutzer:
Den Zoom-Link anklicken. Dann wird Ihnen angeboten, einen Zoom Client zu installieren. Die Installation dieses Clients wird empfohlen, da dieser u.U. eine bessere und stabilere Ton- und Videoqualität ermöglicht. Man kann aber auch die Option „mit Ihrem Browser anmelden“ anklicken und die Daten eingeben, die erfragt werden (Meeting-ID oder Kennwort).
Veranstalter
Veranstalter: pro familia Hessen gGmbH, Beratungsstelle Dietzenbach, Leitung: Florian Fiedler-Streb, Telefon: 06074 2265, E-Mail: Website: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen/beratungsstelle-dietzenbach