Die Aufgaben von Kindeswohlbeauftragten – ein Workshop für KWB und am Kindeswohl Interessierte

Organisatorisches

Datum: auf Anfrage oder nach Ankündigung

Uhrzeit: nach Vereinbarung

Ort: nach Vereinbarung

Kosten: Die Teilnahme an unseren Maßnahmen ist durch die Förderung des Kreises Offenbach und des Landes Hessen generell kostenfrei.

Anmeldung an:

Der Aufgabenbereich von Kindeswohlbeauftragten im Sportverein ist von den Mindeststandards her recht klar umrissen.

Sie müssen kein Experte/keine Expertin sein. Aber es wird erwartet, dass Sie eine Bereitschaft mitbringen, Basisqualifikationen zu erwerben.

Die Aufgaben werden unterteilt in „präventive Aufgaben“ und „Aufgaben bei auffälligen Ereignissen“ und „weitere Aufgaben“

„Die Ansprechperson ist eine erste Anlaufstelle für Betroffene, Eltern, Trainer*innen und weitere Akteure des Sports, an die sich jede*r bei Fragen oder akuten Situationen zum Kindeswohl wenden kann. Sie kennt regionale Fachberatungsstellen und die Beratungsstelle der Sportjugend Hessen.“ (Quelle: Sportjugend Hessen)

Er/Sie ist somit perspektivisch die wichtigste Person im Verein, wenn es um Fragen des Kinderschutzes geht! Und Er/Sie hat eine sehr bedeutende Funktion übernommen, um dem Verein dabei zu helfen, sich für den Schutz von Kindern / Jugendlichen gut und zeitgemäß aufzustellen.

 

Die Aufgaben eines/einer KWB umfassen beispielsweise,

… dass Sie für Ihre Bekanntheit im Verein Sorge tragen,

… das sie mit dem Vorstand zum Thema im Gespräch bleiben

… dass Sie bei Mitgliederversammlungen in Erscheinung treten

… dass Sie vereinsinterne Fortbildungen organisieren.

… dass Sie eine wesentliche Schnittstelle im Fallmanagement sind.

 

Hierfür werden z.B. Kenntnisse in Gesprächsführung, über ein professionelles Fallmanagement über externe Beratungsmöglichkeiten und deren Funktion erwartet.

Über diese und andere, hier noch nicht aufgeführte Anforderungen an das Amt einer / eines Kindeswohlbeauftragten werden wir Sie in dieser Fortbildung zielgerichtet schulen und Ihnen Möglichkeiten der temporären Begleitung und Unterstützung aufzeigen, damit Sie für Ihr Amt bestmöglich ausgestattet sind und es kompetent und sichtbar ausüben können.

Veranstalter

Veranstalter: pro familia Hessen gGmbH, Beratungsstelle Dietzenbach, Leitung:  Florian Fiedler-Streb, Telefon: 06074 2265, E-Mail: Website: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen/beratungsstelle-dietzenbach

Weitere Seminare / Workshops

Alle Workshops